WINTERSCHLUSSVERKAUF: ALLE DAMEN-MODELLE UND ACCESSOIRES UM 30% REDUZIERT!

Pflege

Lammfell Pflege und Aufbewahrung

Wir haben den Wunsch, dass Sie unsere Lammfell Mäntel, Jacken und Westen so lange wie möglich tragen und jedes Jahr aufs Neue Freude an unseren zeitlosen Klassikern behalten. Damit das gelingt, ist die richtige Pflege, Reinigung und Aufbewahrung wichtig – denn so kann die Qualität des Naturprodukts sichergestellt werden. Die wichtigsten Hinweise zur Fell- und Lederpflege haben wir deshalb in diesem kleinen Guide zusammengefasst:

Beratung für Leder- und Fellpflege

Ein hochwertiger Lammfellmantel ist eine Investition für das Leben. Damit die schöne Qualität unserer Designs sich auch nach vielen Jahren noch in der Optik zeigt, ist die richtige Pflege und Aufbewahrung ein wichtiger Aspekt beim Umgang mit den Felljacken. Grundsätzlich gilt: Verwenden Sie für die Pflege und Reinigung ausschließlich spezielle Fell- und Lederreiniger und probieren Sie jeden Reinigungsschritt zunächst an einer verdeckten Stelle vorsichtig aus. Während sich kleinere Verunreinigungen meist leicht zu Hause beheben lassen, kann es sich bei größeren Verschmutzungen hingegen lohnen, den Rat eines Kürschners hinzuzuziehen. Wir von Wunderfell beraten Sie gerne ausführlich und geben hilfreiche Tipps und Tricks zur Leder- und Fellpflege.

Tipps zur Pflege von Felljacken

Zur optimalen Pflege von Felljacken, Westen und Lammfellmänteln gehört vor allem der richtige Umgang mit den Bekleidungsstücken. Wir raten dazu, jedes Wunderfell Modell vor dem Tragen zu imprägnieren, um das Material vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen. Dazu wird die Lederfläche aus ca. 30 cm Entfernung mit einem geeigneten, farblosen Lederpflegemittel gleichmäßig eingesprüht. Sollte eine Lammfelljacke doch einmal feucht werden, ist es wichtig, das oberflächliche Wasser abzuschütteln und das Leder dann ausschließlich bei Zimmertemperatur trocknen zu lassen und nicht etwa an der Heizung oder durch Föhnen. Durch unsere hochwertigen Felle, die schonende Verarbeitung und die behutsame Veredlung der Jacken, Westen und Mäntel haaren die Wunderfell Modelle – wenn überhaupt – nur minimal. Da es sich bei einem Fellmantel jedoch um ein Naturprodukt handelt, weisen wir vorsorglich auf diese Möglichkeit hin.
Wunderfell - Pflege - Tipps zur Pflege von Felljacken

Reinigung der Leder- und Fellmäntel

Verwenden Sie für die Reinigung von Leder- und Fellmänteln ausschließlich spezielle Pflegeprodukte. Scharfe Lösungsmittel wie Aceton, Fleckenwasser oder Waschbenzin sind ein absolutes Tabu und können jeden Lammfellmantel irreparabel beschädigen. Auch die Waschmaschine ist nicht für die Reinigung von Felljacken, Mänteln oder Westen geeignet! Bei gröberen Verschmutzungen raten wir Ihnen dazu, in die Expertise von einem Kürschner zu investieren, damit die Felljacke die Reinigung ohne Schaden übersteht. Kleinere Verschmutzungen können hingegen problemlos zu Hause beseitigt werden. Wir empfehlen Ihnen, jegliche Reinigungsprodukte vorab an einer weniger sichtbaren Stelle auszuprobieren. Beim Reinigen unterscheidet man grundsätzlich zwischen den Materialien, da diese unterschiedlichen Anforderungen mit sich bringen. Bei Wunderfell Mänteln, Jacken und Westen verwenden wir Fell, Veloursleder und Nappaleder.

Reinigung von Fell

Fell ist an die Bedingungen von Tieren in der Natur angepasst. Staub und Nässe lassen sich dementsprechend leicht ausschütteln. Für alle gröberen Verschmutzungen und gegen unangenehme Gerüche hilft nur die professionelle Fellreinigung eines Kürschners. Verzichten Sie auf Eigenexperimente, um eine Beschädigung der Felljacke zu vermeiden.

Reinigung von Veloursleder

Veloursleder kennzeichnet sich durch seine weiche und angeraute Oberfläche. Die meisten Verschmutzungen sollten ausschließlich in trockenem Zustand behandelt werden. Hierzu den Mantel bei Raumtemperatur trocknen lassen – nicht an der Heizung – und die Verunreinigung leicht mit einer Kreppbürste ausbürsten. Auch Speckränder an Kragen und Ärmeln können so behoben werden. Fettflecken lassen sich mit speziellen
Lederreinigungssprays behandeln. Hierzu am besten entsprechend der Gebrauchsanleitung
vorgehen und die Lederoberfläche mit einem Baumwolltuch abreiben.
Hinweis: Nach dem Kauf von einem Wunderfell Mantel aus Veloursleder kann dieser
aufgrund des Herstellungsprozesses zu Beginn einen leichten Schleifstaub verlieren.
Der feine Lederstaub lässt sich jedoch problemlos abnehmen, beispielsweise mit einer Fusselrolle oder dem Staubsauger. Wir empfehlen unseren Kunden jedoch, den Mantel anfangs noch Ton in Ton zu stylen, bis sich der Staub gelöst hat und keine Rückstände mehr auf der Kleidung hinterlässt.

Wunderfell - Pflege - Reinigung von Veloursleder

Reinigung von Nappaleder

Nappaleder kennzeichnet sich durch seine glatte und glänzende Oberfläche und ist ein beliebtes Material für die Herstellung von Westen, Jacken und Mänteln. Die Versiegelung macht Kleidungsstücke aus Leder vergleichsweise unempfindlich gegen Schmutz. Gegebenenfalls lässt sich dieser jedoch problemlos mit Hilfe einer speziellen Lederwaschseife entfernen. Wasserflecken sollten dennoch nicht länger auf der Oberfläche verweilen, da sonst unschöne Ränder auf dem Leder entstehen können. Feuchtes Nappaleder einfach mit einem Baumwolltuch abwischen und bei Raumtemperatur trocknen lassen.

Aufbewahrung von Wunderfell Lammfell Mänteln

Bei der Aufbewahrung empfiehlt es sich, Felljacken und Ledermäntel auf breiten Bügeln aufzuhängen und diese in einem gut durchlüfteten Kleiderschrank mit ausreichend Platz aufzubewahren. Leder und Fell sind Naturmaterialien, die Luft zum Atmen brauchen. Als Schutz vor Staub und Licht eignet sich ein Kleiderack aus luftdurchlässigem Material (einen geeigneten Kleidersack liefern wir bei jeder Onlinebestellung mit), verzichten Sie aber bitte unbedingt auf Kleidersäcke aus Kunststoff. Wir empfehlen Ihnen außerdem, die Wunderfell Modelle vor intensiven Lichtquellen (Sonnenlicht, Spots u.ä.) fern zu halten, da Licht und Wärme die Farbe der Kleidungsstücke verändern kann.
Wunderfell - Pflege - Aufbewahrung von Lammfellmänteln